Ausbildung und Studium
2016 – 2019 Studium an der Hochschule für Musik Würzburg im Studiengang Master of Music in Performence – künstlerisch im Hauptfach Gitarre (Prof. Jürgen Ruck)
2013 – 2016 Studium an der HfM Würzburg in den Bachelorstudiengängen künstlerische- und künstlerisch – pädagogische Ausbildung im Hauptfach Gitarre (Prof. J. Ruck)
2013 – 2016 Studium an der Hochschule für Musik Würzburg in den Bachelorstudiengängen „künstlerische“– und „künstlerisch – pädagogische Ausbildung“ im Hauptfach Gitarre (Prof. J. Ruck)
2009 – 2013 Studium an der Hochschule für Künste Bremen in den Diplomstudiengängen „Künstlerische Ausbildung“ und „Musikerziehung“ im Hauptfach Gitarre (Prof. J. Wagner)
2007 – 2009 Berufsfachschule für Musik Sulzbach – Rosenberg im Hauptfach Gitarre „Staatlich geprüfter Ensembleleiter“
2003 – 2006 Berufsfachschule für Instrumentenbau Klingenthal Gesellenbrief zum „Zupfinstrumentenmacher“
Auswahl aus Konzerten und Projekten
– „Thyone S/2001 J 2“(UA) von Philipp-Manuel Arnold
– „tempsperdus“(UA) von Julian Hapryka
– Porträtkonzert mit Werken von Siegried Ernst
– Jubiläumskonzert mit dem Collegium Musicum Bamberg/Theorbe
– Solist Albrecht Mayer, Dirigent Gunther Pohl, Konzertmeister Walter Forchert
– Debüt CD „Dieser chilenische Sommer war süss…“ erschienen bei Timezone Neueinspielung von Hans Werner Henzes Memorias de „El Cimarrón“/Dieser chilenische Sommer war süss… und Lieder von Violetta Parra und Victor Jara
–„Alcina“ Oper von Georg Friedrich Händel/Theorbe mit dem Orchester der Hochschule für Musik Würzburg
– „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel/ Theorbe mit dem Orchester der Hochschule für Musik Würzburg
–„NATIVE OUTSIDERS“ Neues Musiktheater mit Texten aus H. P. Lovecrafts Werken sowie Kompositionen von Moritz Eggert und Anton Wassilijew
– Gitarrist des Ensembles New Babylon – Das Bremer Ensemble für Neue Musik
–„Stimmmmmmmung“ (Uraufführung) von Benedikt Bindewald
–„hidden in plain sight“ (Uraufführung) von Anton Wassiljew
– Konzertreise nach Bulgarien mit dem BLJZO als Konzertmeister
–„Il ritorno d`Ulisse in patria“ von Claudio Monteverdi/ Theorbe mit dem Würzburger Barockorchester
–„Antiphon“ (Uraufführung) von Martin Sturm dem Gedenken der Zerstörung Würzburgs 1945 mit dem Monteverdi Chor Würzburg
–„Revolvering Latern“ (Uraufführung) von Atanas Ourkosounov Gitarrenquartett
– „Marienvesper“ von Claudio Monteverdi/ Theorbe mit dem Würzburger Barockorchester
– Alte Oper Frankfurt: „Counterpoint“ von Steve Reich/E-Gitarre
– Junge Norddeutsche Philharmonie mit Fazil Say: „Rhapsody in Blue“ von Georg Gershwin / Banjo Dirigent: Alexander Shelley
– Konzertreise nach Istanbul (Turish Music Conservatory), DAAD- Austausch über Mikortonalität auf der Gitarre
–“La Nueva cancion – Das Neues Lied“ von u.a. Violeta Parra, Vítor Jara Musikstück mit Schauspiel, Protestlieder der 60er und 70er Jahre aus Lateinamerika
-Teilnahme an verschiedenen Festivals, u.a. Bremen guitar art,
Internationales Gitarrenfestival Koblenz, Internationales Gitarrenfestival Sevilla, GUITAR+, Meisterkurse bei international renommierten Gitarristen
Auszeichnungen
2017 Forschungsstipendium der Forberg-Schneider Stiftung
2017 Stipendiat der Oskar-Karl Forster Stiftung
2016bis 2018 Stipendiat des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
2016 bis 2017 Stipendiat des Deutschland Stipendiums
2016 Kulturmedaille der Stadt Würzburg für „Willkommen mit Musik“
2015 bis 2018 Stipendiat der Hochschule für Musik Würzburg
2015 bis 2018 Stipendiat der Rechtsanwalt Richard Schmitt-Stiftung